Gleichstellungsbeauftragte
Dr.in Regina Herzog
Kontaktdaten Universität
Tel.: (0761) 203-4222 (Gleichstellungsbüro)
Tel.: (0761) 203-4299 (Sekretariat)
mobil: 0152 22928696
gleichstellungsbeauftragte@uni-freiburg.de
Kontaktdaten Klinikum
Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetterstr. 55
79106 Freiburg
Tel.: 0761/270 61321
regina.herzog@uniklinik-freiburg.de
Aufgaben und Tätigkeitsbereiche
Gremientätigkeit
Gemäß LHG i. V. m. GO ist die Gleichstellungsbeauftragte Mitglied in folgenden Gremien, Ausschüssen und Arbeitskreisen vertreten:
- Universitätsrat (kraft Amtes – beratend)
- Senat (kraft Amtes – stimmberechtigt)
- Berufungskommissionen (kraft Amtes – stimmberechtigt)
- Auswahlkommissionen für Rektoratsmitglieder (kraft Amtes – stimmberechtigt)
- Senatskommissionen:
Struktur- und Entwicklungskommission (beratend)
Ständige Senatskommission für Studium und Lehre (beratend)
Ständige Senatskommission für Gleichstellungsfragen (kraft Amtes – beratend)
Ausschuss für Medienentwicklung und –Praxis (beratend)
- Fakultätsräte (beratend)
- AK Familienfreundliche Universität
- AG Pflege
- Inklusionsteam
„Unbeschadet ihrer oder seiner Rechte und Pflichten nach § 4 LHG nimmt die oder der Gleichstellungsbeauftragte an den Sitzungen der Senatsausschüsse mit beratender Stimme teil.(GO)“
„Die Gleichstellungsbeauftragte kann sich in allen Gremien vertreten lassen und ist wie ein Mitglied zu laden und zu informieren.(LHG)“
Begleitung von Berufungsverfahren
siehe: Übersicht Berufungsverfahren
Beteiligung bei Einstellungsverfahren im wiss. Dienst
Dies schliesst auch Stellenbesetzungsverfahren ein, bei denen keine Unterrepräsentanz besteht.
Unterstützung, Beratung und Professionalisierung der Fakultätsgleichstellungsbeauftragten
Zur Unterstützung organisiert das Gleichstellungsbüro 1-2 x jährlich ein Treffen aller Fakultätsgleichstellungsbeauftragten und bietet Fortbildungen, Seminare und Vorträge zu gleichstellungsrelevanten Themen und deren gesetzlichen Grundlagen an. Darüber hinaus stellt das Gleichstellungsbüro den Fakultätsgleichstellungsbeauftragten Informationsmaterialien zur Verfügung.
Siehe: Gleichstellungsbeauftragte der Fakultäten
Beratung bei sexualisierter Gewalt, Belästigung und Stalking
Die Gleichstellungsbeauftragte ist Ansprechperson für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Wissenschaft, Technik und Verwaltung, Studierende sowie alle übrigen Universitätsangehörigen in Fällen von sexueller Belästigung und Stalking.
Siehe: Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Stalking
Gesetzliche Grundlagen für die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten
Zusammenstellung von Gesetzlichen Grundlagen für die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten
Ansprechpartnerin für klinisch tätige Ärztinnen am Universitätsklinikum