Sie sind hier: Startseite Nachrichten Archiv Lunch Lectures – FOOD FOR …

Lunch Lectures – FOOD FOR THOUGHT

Vortragsreihe Philosophie und Philologie der Johannes Gutenberg Universität Mainz

Die interdisziplinären Lunch Lectures "Denkanstöße - Food for Thought" am Fachbereich 05 Philosophie und Philologie geben einen Einblick in aktuelle (Forschungs-)Fragen und machen so Gender (Studies) Perspektiven, auch in ihrer Verschränkung mit anderen Macht- und Herrschaftsverhältnissen, sichtbar. Nach einem ca. 20-minütigen Impulsvortrag wird in lockerer Runde diskutiert.

Im Wintersemester 2024/25 finden die Lunch Lectures mittwochs von 12:15 Uhr bis ca. 13:30 Uhr im Fakultätssaal des FB 05 (Philosphicum 01-185) oder online statt. 

Alle, die sich für den Semesterschwerpunkt "Gewalt | Geschlecht | (ge)Recht" interessieren, sind herzlich eingeladen, sich status- und disziplinübergreifend auszutauschen und in entspannter Atmosphäre zu vernetzen.

https://gleichstellung.uni-mainz.de/2024/10/09/cara-roehner-selbstbestimmtes-geschlecht/

 

Datum Uhrzeit Ort Thema Referent/in
06.11.2024 12:15 PHILOSOPHICUM & ONLINE Was sind sexistische Handlungen? Prof.in Dr.in Christine Bratu
13.11.2024 12:15 PHILOSOPHICUM & ONLINE Selbstbestimmtes Geschlecht Prof.in Dr.in Cara Röhner
25.11.2024 18:15 Muschelkino She said (OmU) – Film und Gespräch Kooperation mit Frauennotruf Mainz e.V.
27.11.2024 12:15 ONLINE What is conflict-related sexual violence? Prof.in Ph.D. Kirsten Campbell
04.12.2024 12:15 PHILOSOPHICUM & ONLINE Sex und Moral: Grenzenlose Einwilligung? Dr.in Almut von Wedelstaedt
11.12.2024 12:15 PHILOSOPHICUM & ONLINE Epistemische Ungerechtigkeit & Frauen in der Philosophie Jana Tabea Stern, M.A.
18.12.2024 12:15 ONLINE (Geschlechtsspezifische) psychische Gewalt und Strafrecht Dilken Çelebi, LL.M.
15.01.2025 12:15 PHILOSOPHICUM & ONLINE Femi(ni)zid – eine kritische Begriffsannäherung Sabine Patricia Maier, M.A.
22.01.2025 12:15 ONLINE Der Staat als geschlechtsspezifisches Gewaltverhältnis Prof.in Dr.in Birgit Sauer
29.01.2024 12:15 PHILOSOPHICUM & ONLINE Feministische Gerechtigkeit jenseits von Vergeltung Dr.in Liza Mattutat