Archiv
Podiumsdiskussion zu Geschlechterforschung und Geschlechterpolitik

Über die Frage nach „Geschlechterforschung und Geschlechterpolitik im Spannungsfeld zwischen Anpassung und Vielfalt“ soll am Freitag, den 25. Juli 2014 im Hörsaal 1221 um 18 Uhr ein kontroverser Austausch stattfinden.
Umfrage an der Universität zum Thema „Sexuelle Identität/sexuelle Orientierung“
Am 3. November 2014 findet der dritte universitätsweite „Tag der Vielfalt“ statt – diesmal zum Thema „Sexuelle Identität/sexuelle Orientierung“. Die Stabsstelle Gender and Diversity, die den Tag ausrichtet, startet zur inhaltlichen Vorbereitung eine Umfrage.
Bericht der Gleichstellungsbeauftragten jetzt online
Hier finden Sie den Bericht der Gleichstellungsbeauftragten für das Jahr 2013 als Download.
„Frauenquote – Durchbruch durch die Gläserne Decke?“ Podiumsdiskussion am Donnerstag, 26. Juni 2014, 20 Uhr, HS 1098
Als ExpertInnen zu Gast: Dr. Ina Sieckmann-Bock (Gleichstellungsbeauftragte Uni Freiburg), Barbara Mayer (Anwältinnen ohne Grenzen), Prof. Dr. Alexander Bruns (Dekan Rechtswissenschaftliche Fakultät), Stephan Wilken (Geschäftsführer Südwestmetall)
Die Promotion als Hürde akademischer Karrieren? – Podiumsdiskussion zu Geschlechterungleichheiten an der Universität Freiburg
Dienstag, 03. Juni 2014, 19 Uhr ct. im KG II, Hörsaal 2121
Neues MuT-Programm veröffentlicht
Zur berufsbegleitenden Unterstützung und Förderung von hochqualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen in Baden-Württemberg
Elisabeth Cheauré erhält Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg für ihr Engagement in der Gleichstellung
Es ist die höchste Ehre, die das Land Baden-Württemberg zu vergeben hat: Die Freiburger Slavistin Prof. Dr. Elisabeth Cheauré erhält den Verdienstorden für ihr Engagement auf dem Gebiet der Gleichstellung von Männern und Frauen in Wissenschaft und Gesellschaft. Die Auszeichnung wird am Samstag, 3. Mai 2014, im Residenzschloss Ludwigsburg verliehen.
Gleichstellungsbeauftragte berichtet am 30. April 2014 im Senat über ihre Arbeit
Am Mittwoch, 30. April 2014, berichtet Dr. Ina Sieckmann-Bock öffentlich ab 14 Uhr im Senat der Universität im Rektorat. Sie wird aktuelle Zahlen aus den Fakultäten vorlegen und diese aus gleichstellungspolitischer Sicht analysieren.