Archiv
ENTFÄLLT: Vortrag zu "Behinderung, Geschlecht und Normierungsprozesse" wird verschoben
Dr. phil. Heike Raab (Innsbruck/Frankfurt): "Behinderung, Geschlecht und Normierungsprozesse" am Dienstag, 7.7.2015 ab 19 Uhr c.t. in Hörsaal 1221 (KG1). In Zusammenarbeit mit: Autonomes Referat für Studieren ohne Hürden (SoH) und dem Gleichstellungsbüro der Universität Freiburg.
Gleichstellungsbericht 2014/2015 jetzt veröffentlicht
Liebe Leserinnen und Leser! Eine deutliche Unterrepräsentanz von Professorinnen, auch an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, ist leider weiterhin festzustellen, auch wenn sich die Anteile positiv entwickeln. Im Einzelnen ergibt sich das typische Bild des sehr geringen Anteils an Professorinnen in der Mathematik, Physik, Technik und den Wirtschaftswissenschaften.
Katharina Klaas im Amt bestätigt
Die Beauftragte für Chancengleichheit der Universität Freiburg ist für weitere vier Jahre gewählt worden.
Vortrag und Diskussion: Professx, Student*in. FreibugerIn: Wie geht geschlechtergerechte Sprache?

Profx. Dr. Lann Hornscheidt erklärt wie geschlechtergerechte Sprache funktioniert und warum sie wichtig ist. Neben Hornscheidt nehmen Prof. Dr. Evelyn Ferstl (Kognitionswissenschaften), Dr. Ina Sieckmann-Bock (Gleichstellungsbeauftragte) und Stefan Hupka (Badische Zeitung) an der anschließenden Diskussion teil. Moderation: Prof. Dr. Nina Degele.
Ausstellung: Frauen an der Medizinischen Fakultät Freiburg
An zwei Orten - im Uniseum und im Casino der Universitätsklinik Freiburg - werden vom 20. Mai bis 31. August 2015 zwei Ausstellungen gezeigt, die sich dem Thema Frauen in der medizinischen Wissenschaft und in ärztlicher Praxis widmen.
Lesung mit Luise F. Pusch am Mittwoch, 22. April 2015 um 19 Uhr c.t., Hörsaal 3044

Luise F. Pusch gehört zu den bekanntesten Sprachwissenschaftlerinnen im deutschsprachigem Raum und gilt als Mitbegründerin der feministischen Linguistik in Deutschland. Ihr Vortrag „Etappen auf dem Weg zu einer gerechten Sprache" garniert mit Glossen verspricht nicht nur einen amüsanten Abend, sondern gibt auch einen Überblick über die sprachlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Zweite Amtszeit für Ina Sieckmann-Bock
Der Senat der Universität Freiburg hat die Chemikerin für vier weitere Jahre zur Gleichstellungsbeauftragten gewählt. Der Senat der Albert-Ludwigs-Universität hat Dr. Ina Sieckmann-Bock für vier weitere Jahre zur Gleichstellungsbeauftragten der Universität gewählt. Die zweite Amtszeit der Chemikerin beginnt am 20. April 2015. Als Gleichstellungsbeauftragte ist Sieckmann-Bock Mitglied des Senats und beratendes Mitglied in allen Senatskommissionen, im Universitätsrat und in Berufungskommissionen.
Lesung mit Anne Wizorek am Donnerstag, 12. März 2015, 19:30 Uhr, Platz der Universität, KG I, Hörsaal 1199, Eintritt 5 €

Die Netzaktivistin und Mediaberaterin Anne Wizorek wurde Anfang 2013 schlagartig mit dem Twitter-Hashtag #Aufschrei deutschlandweit bekannt, den viele junge Frauen nutzten, um über Alltags-sexismus und sexuelle Übergriffe zu berichten.