Archiv
Gleichstellungsbüro sucht studentische Aushilfskräfte

Das Gleichstellungsbüro der Universität Freiburg sucht zehn studentische Aushilfskräfte zur Unterstützung bei der Ausrichtung der Jahrestagung der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen. Die Konferenz findet vom 28.-30. September 2016 an der Universität Freiburg statt. An dieser Tagung werden ca. 160 Personen aus dem deutschsprachigen Raum teilnehmen. Das Thema der Tagung lautet: „Nachhaltige Gleichstellungspolitiken“.
Jetzt anmelden zur 28. Jahrestagung der Bundeskonferenz 2016 in Freiburg

Das Gleichstellungsbüro der Universität Freiburg richtet zum ersten Mal die Jahrestagung der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (BuKoF) aus. Das Thema "Nachhaltige Gleichstellungspolitiken" wird vom 28.-30. September 2016 diskutiert.
Workshop: Netzwerke und Networking in der Wissenschaft Anknüpfungspunkte für Nachwuchswissenschaftlerinnen

Die Bedeutung von Netzwerken ist bekannt. Netzwerke sind wesentlich für einen gelungenen Wissensgewinn und -austausch. Oftmals fehlt jedoch die Zeit, sich in Netzwerken zu engagieren oder es besteht Unsicherheit über den Zugang.
Interview mit der Gleichstellungsbeauftragten zum Thema sexuelle Belästigung

Sexuelle Übergriffe werden nicht erst seit Köln diskutiert. Wie sieht es aber an der Uni Freiburg aus? Machen sich die Ereignisse hier bemerkbar? Korbinian und Katrin haben mit der Gleichstellungbeauftragen Dr. Ina Sieckmann-Bock darüber gesprochen, wie sich Studierende gegen Übergriffe schützen können, welche Verhaltensweisen in einer Notsituation zu beachten sind und welche Ansprechpartner es an der Uni gibt
Frauen, habilitiert euch!

Das EIRA Mentoring für Ärztinnen und Naturwissenschaftlerinnen in der Medizin startet in die vierte Runde.
!Vortrag ENTFÄLLT leider wg. Krankheit! Prof. Dr. Jutta Weber: Living in the Age of Drones. Über Technik als Weltzugang und (Bio-)Politik

„We do not use technologies as much as live them“ schrieb der US-amerikanische Technikforscher Langdon Winner schon 1986. Dreißig Jahre später hält sich der Mythos von der Neutralität der Technik noch immer hartnäckig. In meinem Vortrag möchte ich – am Beispiel von Drohnenkriegsführung, Überwachung und Big Data Mining – aufzeigen, inwieweit Technik nicht nur unsere Weltaneignung prägt, sondern auch Machtverhältnisse konfiguriert.
Jetzt online: überfachliches Qualifizierungsprogramm für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Das Programm richtet sich an die promovierten Wissenschaftler/innen aller Fakultäten der Universität Freiburg - mit Ausnahme der Medizin - bis zur Berufung auf eine W3-Professur.
Jetzt bewerben: Brigitte-Schlieben-Lange-Programm wieder ausgeschrieben

Zur Förderung des Hochschullehrerinnennachwuchses in Baden-Württemberg schreibt die Landesregierung das Brigitte-Schlieben-Lange-Programm für Nachwuchs-wissenschaftlerinnen, und -künstlerinnen mit Kind aus. Vorrangiges Ziel dieses Programms ist es, Nachwuchs-wissenschaftlerinnen und -künstlerinnen bei der Qualifizierung für eine Professur zu unterstützen und ihnen eine größere Planungssicherheit während der Qualifizierungsphase zu bieten.