Archiv
Bertha-Ottenstein-Preis wieder ausgeschrieben

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg setzt sich für die kontinuierliche Verbesserung der Chancen- und Ergebnisgleichheit von Frauen und Männern ein und schreibt daher jährlich den mit 5.000 EUR dotierten Bertha-Ottenstein-Preis aus.
Jetzt anmelden: Sexualisierte Diskriminierung und Belästigung an der Hochschule. Hilfestellungen und Hinweise für Multiplikator/innen
Auf Initiative des Gleichstellungsbüros und in Kooperation mit der FRAUW möchten wir die neue Veranstaltung „Sexualisierte Diskriminierung und Belästigung an der Hochschule: Hilfestellungen und Hinweise für Multiplikator/innen“ vorstellen. Die detaillierten Inhalte und die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter folgendem Link: http://www.weiterbildung.uni-freiburg.de/iwb/kurse17/komm17/diskriminierung17. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst ab 18.01. freigeschaltet ist. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Herzliche Grüße Das Team der Internen Weiterbildung
"Vielfalt ist jeden Tag"
Die Stabsstelle Gender and Diversity präsentiert den Film „Vielfalt ist jeden Tag“, der im Rahmen des diesjährigen Tags der Vielfalt entstand. Es ist ein Film, in dem Menschen verschiedener Herkunft über ihr Leben in Freiburg und ihre Arbeit an der Universität Freiburg sprechen (insgesamt 7:14 min).
Geschlechtergerechte Sprache: Erfahrungen aus der Praxis, Donnerstag, 8.12., 19:15 Uhr

Als die Universität Leipzig 2013 feminine Personenbezeichnungen in der Grundordnung der Universität einführte, wurde in deutschen Medien und sozialen Netzwerken eine intensive Debatte ausgelöst. Leitfäden und Regelungen für eine geschlechtergerechte Sprache sind an vielen deutschen Hochschulen entwickelt worden. Doch welche Wirkung von Gendersternchen und Gender-Gap (Unterstrich) lässt sich in der Linguistik belegen? Wie können Leitfäden in der Hochschule vermittelt werden?
Prof. Dr. Jutta Weber: Living in the Age of Drones. Über Technik als Weltzugang und (Bio-)Politik

Jutta Weber hält am 03.11.2016 einen Vortrag über Drohnen und Technik als Weltzugang und (Bio-)Politik
In Trauer und Bestürzung

Universität Freiburg gedenkt bei der Eröffnung des Akademischen Jahres 2016/17 der getöteten Medizinstudentin.
+++Entfällt leider+++ Workshop „Gendergerechte Prüfungen“

Gendergerechte Prüfungen zeichnen sich durch eine Vielzahl von Dimensionen aus: strukturelle wie inhaltliche; didaktische wie methodische. Diese Dimensionen werden im Workshop gemeinsam diskutiert und weiterentwickelt. Dies umfasst beispielsweise gendergerechte Sprache in Prüfungsunterlagen, individuelle Prüfungszeiten, Verlängerung von Prüfungsfristen für Eltern oder auch Genderinhalte in Prüfungen.
Nachlese(n): Fotoausstellung „Frauen, die Forschen“ - 24 Spitzenforscherinnen, porträtiert von Bettina Flitner, Januar bis März 2016 in der UB

Physikerinnen und Medizinerinnen, Biologinnen und Astronominnen, Mathematikerinnen und Chemikerinnen. Wissenschaftlerinnen, einmal anders gesehen. Bettina Flitner fotografierte die Physikerin Prof. Dr. Felicitas Pauss in den Urknall-Tiefen des Cern; sie ging in Kiel mit der Chemikerin Prof. Dr. Thisbe Lindhorst in die Nordsee oder ließ in Tübingen die Biochemikerin Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard in der Ursuppe eines Seerosenteichs baden.