Archiv
Vorgestellt: Neue Professorinnen
„Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert.“ Hier präsentieren wir Professorinnen, die den Schritt an die Alma Mater in Freiburg gewagt haben. In dieser Ausgabe haben uns Maja Köhn und Christiane Kugler Fragen beantwortet.
Neuer Paragraf bei sexueller Belästigung in Kraft
Mit dem im November 2016 in Kraft getretenen § 184i Strafgesetzbuch (StGB) ist sexuelle Belästigung unter Strafe gestellt. Laut Begründung handelt demnach strafbar, „wer eine andere Person in sexuell bestimmter Weise körperlich berührt und dadurch belästigt“
Gleichstellungsbeauftragte im Interview
Sie wirbt für einen offenen Umgang mit dem Thema Stalking: Ina Sieckmann-Bock ist meistens die erste Ansprechpartnerin für Stalking-Betroffene an der Albert-Ludwigs-Universität. Sie verfolgt das Ziel, dass jeder an der Uni ohne Belästigung lernen und arbeiten kann.
Brückenstipendium STAY!

Die Albert-Ludwigs-Universität und die Neue Universitätsstiftung Freiburg unterstützen 2017 erneut drei Wissenschaftlerinnen mit dem Brückenstipendium „STAY!". Es richtet sich an promovierte Nachwuchsforscherinnen, die ihre akademische Laufbahn fortsetzen möchten, aber noch keine Anschlussfinanzierung haben.
Wissenschaftliche Karriere mit Kind

Von der Germanistik bis zur Chirurgie: Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg und die Albert-Ludwigs-Universität unterstützen fünf exzellente Freiburger Wissenschaftlerinnen mit einem oder mehreren Kindern im „Brigitte-Schlieben-Lange-Programm" auf dem Weg zur Professur.
Jetzt anmelden zum Miki-Tag am 27. April 2017

Seit 2004 gibt es an der Uni Freiburg den sogenannten „MiKi-Tag“ (MitarbeiterInnen-Kinder-Tag), an dem alle Beschäftigten der Universität eingeladen sind, ihren Kindern ihren Arbeitsplatz an der Universität zu zeigen und zum Beispiel einen Gang durch ihr Insitut bzw. ihre Universitätseinrichtung zu machen und ihr Kind den Kolleginnen und Kollegen vorzustellen.
Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Evi Zemanek

Literaturwissenschaftlerin erhält wichtigste Auszeichnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland
Artikel über Stalking

Autorin Brigitte Rohm hat für ihren Artikel "Stalking auf dem Campus" mit zwei Lehrenden der Uni Freiburg gesprochen, die von Studierenden belästigt wurden.